Bikini
Um kaum ein Stück Stoff ranken sich so viele Mythen, wie um den Bikini. Schon vor knapp 2000 Jahren zeigten sich Damen in dem sportlichen Zweiteiler, Modedesigner Louis Réard war aber der Erste, der seine Models in einem modernen Bikini über den Laufsteg schickte und damit die Bademode revolutionierte. Das war 1946 und seitdem ist viel passiert.

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es zweiteilige Bademode, die allerdings als zu freizügig galt und 1932 komplett untersagt wurde. Erst mit Louis Réard änderte sich dies. Aus vier Dreiecken Fallschirmseide kreierte er den Bikini der Moderne. Der Name Bikini stammt übrigens von einem nuklearen Atomtestgebiet, dem Bikini-Atoll. Der Bombenabwurf der Amerikaner stand damals heftig in der Kritik und so kam es, dass das Revuegirl Micheline Bernadini den Laufsteg mit einem Zweiteiler betrat, der über und über mit Zeitungsausschnitten zu diesem Thema bedruckt war und für einen kleinen Skandal sorgte.
In den folgenden Jahren hat sich das Idealbild der Frau immer wieder gewandelt und mit ihm der Anspruch an die Bademode. In den 50er- und 60er Jahren war der Bikini verpönt. Man setzte auf Einteiler, welche die weiblichen Rundungen mit Schnürungen betonten und die Oberweite anhoben. Erst Ursula Andres macht den Zweiteiler mit ihrem Auftritt in "James Bond - 007 jagt Dr. No" wieder attraktiv und ließ neue Euphorie für den Bikini aufkommen. Experimente mit Farben und Materialien sorgten schließlich dafür, dass er fortan zumindest am Strand getragen werden durfte. Toleriert wurde der Bikini dennoch nicht und in den 70er-Jahren kam mit der Hippie-Bewegung das erneute vorzeitige Aus. Nacktheit war angesagt und Bikini-Oberteile galten als überflüssig. In den 80er-Jahren war es wieder der Badeanzug, der zum Kult wurde. Erst ab 1990 konnte sich der Bikini all seiner Zwänge entledigen und wurde endlich akzeptiert.
Die Geschichte des Zweiteilers ist also bewegt. Heute hat sich der Bikini längst gegen seinen größten "Konkurrenten", den Einteiler, durchgesetzt und ist im Kleiderschrank einer jeden Frau zu finden. Ob Triangel, Push-Up, Neckholder oder Bandeau - für jede Figur und jeden Geschmack gibt es heute ein spezielles Modell. Der Bikini ist sexy und kommt garantiert nie mehr aus der Mode.